Käfer werden in drei Typen unterteilt:

Lästlinge

  • Feuerwanze
  • Kugelkäfer

Materialschädigende Käfer

  • Kabinettkäfer (Museumskäfer, Teppichkäfer und Wollkrautblütenkäfer)
  • Messingkäfer
  • Gemeiner Speckkäfer

Vorratsschädigende Käfer die sich von Lebensmittel ernähren:

  • Brotkäfer
  • Getreidekapuziner
  • Diebkäfer
  • Maiskäfer
  • Getreideplattkäfer
  • Kornkäfer
  • Mehlkäfer
  • Reiskäfer
  • Reismehlkäfer
  • Tabakkäfer

Sie sollten eine schnelle Vermehrung verhindern und sofort reagieren. Die durch einen Befall entstehenden Kosten und Folgen können verheerend sein. Materialschädigende Käfer beschädigen Ihre Bausubstanz wodurch es zur Einsturzgefahr kommen kann.

Bei einem Befall von vorratsschädigenden Käferarten müssen oft große Mengen an Nahrungsmitteln und Vorräten vernichtet werden.

Anzeichen für einen Käferbefall:

  • lebende, sowie tote Käfer in großer Anzahl
  • Schäden an Lebensmitteln und Verpackungen
  • Schimmel und/ oder feuchte Stellen in Vorräten

Risiken:

  • Schädigung der Bausubstanz
  • Verunreinigung der Lebensmittel
  • finanziellen Schaden durch zerstörte Textilien

Bekämpfung:

  • Bestimmung der Art
  • Ursachenforschung
  • chemische Bekämpfung durch Insektizide
  • mechanische Bekämpfung durch Pheromonfallen
  • regelmäßige Nachkontrolle durch den Schädlingsbekämpfer