
Mäuse gelten als die häufigsten Schädlinge im Bereich Nahrungsmittel und das nicht ohne Grund. Früher oder Später muss sich praktisch jeder Betrieb der mit Lebensmitteln arbeitet, mit dem Thema Mäusebekämpfung auseinandersetzen. Mäuse versuchen ständig in Private oder Gewerblich genutzte Gebäude einzudringen und können dabei erheblichen Schaden verursachen. Nach der ersten Mäusebekämpfung ist ein erneuter Befall wahrscheinlich, da es fast unmöglich ist die komplette Population auf 0 zu bekämpfen.
Da Mäuse gegen Bekämpfungsmittel resistent werden können, sollten Sie auf jeden Fall einen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Der Schädlingsbekämpfer kann wirksame Präparate zur Bekämpfung einsetzen. Ein Unternehmen kann durch einen Mäusebefall erhebliche finanzielle Einbußen erleiden. Sollte ein Mäusebefall entdeckt werden, sollten sie sofort einen Schädlingsbekämpfer beauftragen.
Anzeichen für einen Mäusebefall:
- Sicht eines oder mehrerer Tiere
- Kratzgeräusche
- Angefressene Kabel, Möbel, Kartonagen & Verpackungen
- Beißender Urin Geruch
- Mäusekot
Dadurch entstehende Risiken:
- Schäden an Vorräten und Produkten durch Verunreinigung
- Schäden an elektronischen Geräten
- Krankheitsübertragung
- Schädigung des Rufes einer Firma oder Unternehmens
Bekämpfung:
- Durchführung einer Schwachstellenanalyse
- Beseitigung baulicher Mängel
- Bekämpfung durch hochwirksame Giftköder
- Mechanische Bekämpfung (Schlagfallen)