
In Deutschland ist vor allem die Wanderratte (Rattus norvegicus) heimisch.
Ratten sind mit Abstand der unbeliebteste Schädling, da hier der Ekelfaktor sehr hoch ist.
Ratten sind Intelligent, anpassungsfähig und können sich rasend schnell vermehren. Die hochintelligenten Allesfresser suchen vor allem in den Wintermonaten Zuflucht in Ihrem Haus, dort nisten sie sich bevorzugt in trockenen Wohnräumen, Kellern und in und unter Ihrem Gartenhaus ein. Kleinste Risse und Spalten in Ihrem Mauerwerk reichen Ihnen aus, um in Ihr Gebäude zu gelangen. Auch über Abflüsse, alte, nicht verschlossene Rohre und unbedeckte Abläufe (Waschraum) verschaffen sie sich Zutritt.
Ratten können Krankheitserreger und die mit Ihnen ausgelösten Krankheiten übertragen, da Ratten sich häufig in der Kanalisation aufhalten und dort mir Keimen und Krankheitserregern in Kontakt kommen.Trichinose durch Trichinen, Bandwurm und Salmonellose durch Salmonellen werden am häufigsten übertragen.
Anzeichen:
- Nageschäden an Möbeln, Türen, Dämmmaterialien und Kabel
- Speckige Schmierspuren an Wänden
- Kot und unangenehmer Geruch nach Ammoniak
Risiken:
- Fraß Schäden an Kabel und elektrischen Geräten
- In einzelnen Fällen Brand oder Kurzschluss
- Schäden/ Verunreinigung/ Kontaminierung an Lebensmitteln, Vorräten und/ oder Gegenständen
- Hohes Ansteckungsrisiko für Krankheiten
Bekämpfung:
- Beseitigung baulicher Mängel, wenn möglich (Zugänge verschließen)
- Bekämpfung durch schnelle und hochwirksame Giftköder
- Bekämpfung im Innenbereich durch Schlagfallen